Hierzu gehört in erster Linie das Logo, Farben, Typografie und die Bildsprache. In unserer täglichen Arbeit werden wir oft gefragt: Wieso braucht unsere Praxis so etwas? Die Frage ist berechtigt, denn nur durch ein schlüssiges Corporate-Design-Konzept wird die medizinische Leistung weder besser noch schlechter.
Ein einheitliches Auftreten nach innen und nach außen schafft die Basis dafür, dass Patienten, Mitarbeiter und nicht zuletzt der Praxisinhaber selbst, sich wohlfühlen. Wie bereits erwähnt beurteilen Patienten Ihre Leistung sehr subjektiv. Sie ziehen von einem professionellen Corporate Design Rückschlüsse auf die medizinische Leistung. Das Prinzip ist nicht neu, jeder kennt das Sprichwort „Kleider machen Leute“.
Nur wer modern auftritt bietet eine moderne und fortschrittliche Medizin, so die emotionale Schlussfolgerung vieler Patienten.
High-Tech-Medizin in alten Praxisräumlichkeiten wirkt nicht glaubhaft, auch wenn es objektiv so sein mag.